Wärmepumpen: "Es gibt viele Halbwahrheiten und Mythen"

Shownotes

Die Wärmepumpe gilt als Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz – doch rund um ihre Nutzung kursieren zahlreiche Mythen. Viele Menschen sind verunsichert: Eignet sie sich für den Altbau? Sind die Heizkosten wirklich höher? Was ist mit der Geräuschentwicklung? Und kann die Wärmepumpe das Stromnetz überlasten?

In dieser Folge spricht Utopia-Chefredakteur Martin mit Utopia-Energieexpertin Annika über die Fakten hinter den Fehlinformationen. Wir analysieren, welche Rolle die Politik und die Medien bei der aktuellen Unsicherheit spielen und wie sich staatliche Förderung auf die Kosten auswirkt. Zudem klären wir, warum Wärmepumpen trotz höherer Anschaffungskosten langfristig oft wirtschaftlicher sind und sogar den Immobilienwert steigern können.

Du möchtest wissen, wie energieeffiziente Heiztechnologien funktionieren, wie Umweltwärme genutzt wird und worauf du beim Wechsel deines Heizsystems achten solltest? Dann hör rein!

Links zur Folge

Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.