Volker Quaschning: "Deutschlands Energiepolitik ist realitätsfern"

Shownotes

Viele Menschen sehnen sich nach der Sicherheit der Vergangenheit – doch die Welt verändert sich, und die Energieversorgung muss mitziehen. Während erneuerbare Energien weltweit immer weiter ausgebaut werden, wird in Deutschland noch über Atomkraft und den Rückbau von Windrädern diskutiert.

Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin, Mitbegründer von Scientist for Future und eine der bekanntesten Stimmen für den Klimaschutz in Deutschland, erklärt im Gespräch mit Utopia.de-Chefredakteur Martin Tillich, warum die Energiewende unumkehrbar ist, welche politischen Mythen ihren Fortschritt bremsen und welche Länder längst an Deutschland vorbeiziehen. Außerdem spricht er über Fake News in der Klimadebatte, den Einfluss sozialer Medien und seine persönlichen Erfahrungen mit öffentlicher Anfeindung.

Warum hält sich der Glaube an Kernkraft als Lösung? Welche politischen Interessen stecken hinter diesen Debatten? Und wie kann jede:r Einzelne dazu beitragen, dass die Energiewende schneller vorankommt? Hör rein und erfahre, warum es sich lohnt, nach vorne statt zurückzublicken!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.