Vegane Ernährung – Nicht für alle gesund?

Shownotes

Hinweis: Niko Rittenau wird ab April die Leitung von Watson Nutrition übernehmen. Die Option zum Kauf des Unternehmens, das Nahrungsergänzungsmittel vertreibt, ergab sich erst nach der Podcast-Aufnahme. Weder Utopia noch Niko Rittenau selbst wussten zum Zeitpunkt des Interviews davon. Die im Podcast verbliebenen Aussagen zu Watson Nutrition bleiben weiterhin korrekt.

Zur Folge: Niko Rittenau ist Bestseller-Autor, studierter Ernährungsberater, absolviert aktuell seine Doktorarbeit im Fachbereich Ernährungswissenschaften und hat mittlerweile seine eigene kleine Farm – den Maranhof, wo er Hühnereier produziert und die Bruderhähne der Legehennen für die Fleischproduktion aufzieht. Auf seinem Youtube-Kanal nimmt er regelmäßig Nährstoffe unter die Lupe, die viele gar nicht kennen, und bezieht Stellung zu Ernährungsthemen, vor allem zum Veganismus.

Rittenaus aktuelle Positionen zur rein pflanzlichen Ernährung wurden in der veganen Community kontrovers, teils mit Empörung aufgefasst. Die vegane Ärztin Silke Rosenbusch veröffentlichte bereits mehrere Videos, in denen sie dem Bestseller-Autor unseriösen Umgang mit wissenschaftlichen Quellen vorwirft. Kilian Dreißig vom Vegan-Magazin Vegpool äußerte außerdem die Kritik, Rittenau würde zu viel in vereinzelte Fallberichte hineininterpretieren. Der Ernährungsexperte selbst reagierte mit eigenen Videos, in denen er seinen Standpunkt gegen die Kritik verteidigte.

Wir empfehlen, sich mit Rittenaus Position – aber auch mit der seiner Kritiker:innen – auseinanderzusetzen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Für Rittenaus Perspektive bietet der Utopia-Podcast einen guten Einstieg.

Links zur Folge

Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.