#151 Ist vegan gesund?
Ist vegane Ernährung gesund? Worauf kannst du achten, wenn du dich vegan ernährst und was sollten Veganer:innen und Neueinsteiger:innen darüber wissen? Mehr dazu hörst du in dieser Folge des Utopia-Podcasts.
Ist vegane Ernährung gesund? Worauf kannst du achten, wenn du dich vegan ernährst und was sollten Veganer:innen und Neueinsteiger:innen darüber wissen? Mehr dazu hörst du in dieser Folge des Utopia-Podcasts.
Fällt der Begriff Minimalismus, denken viele direkt an cleane und durchgestylte Räume, in denen nichts Überflüssiges herumliegt, aber auch niemand zu leben scheint. Was es mit dem Begriff auf sich hat und wie ein Start in ein minimalistisches Leben gelingt, darum geht es in dieser Folge des Utopia-Podcast.
Immer mehr Menschen ernähren sich vegan. Wie und ob sich die vegane Ernährung auch im Profisport durchgesetzt hat und welche Vorteile das mit sich bringt, darüber sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts mit dem ehemaligen Profifußballer Timo Hildebrand.
Sich vegan zu ernähren, wird immer einfacher. Doch wie sieht es eigentlich mit Dingen aus, die auf den ersten Blick gar nichts mit tierischen Stoffen zu tun haben? Warum manche Dinge nicht so vegan sind, wie du glaubst und welche das sind, das hörst du in dieser Folge des Utopia-Podcasts.
Unter welchen Umständen leben Tiere in der Massentierhaltung, die täglich für Fleisch und Milch auf den Tellern sorgen? Und was sollte anders laufen, damit sich endlich etwas zum Guten verändert? Dazu sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcast mit Schauspieler, Umweltaktivist und Moderator Hannes Jaenicke.
Viele starten mit dem Vorsatz in den Januar, sich mal eine Weile vegan zu ernähren, insgesamt veganer zu leben oder aber auch die vegane Lebensweise einfach mal zu testen. In dieser Folge des Utopia-Podcasts sprechen wir über Tipps und Tricks, wie man ganz einfach ein bisschen veganer leben kann.
Gerade zu Beginn eines neuen Jahres sind Challenges eine beliebte Möglichkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen oder neue Dinge auszuprobieren, die man vielleicht ohnehin verändern möchte. Was man sich für das neue Jahr vornehmen kann und was beispielsweise Marie Nasemann oder Frank Schätzing vorhaben, darüber sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcast.
Klimakrise, Corona-Pandemie, Energiekrise und damit verbunden der Ausbau von erneuerbaren Energien. Die Gesellschaft hat große Aufgaben auf dem Weg in eine nachhaltigere Welt vor sich.
Wie könnte die Zukunft aussehen? Was müssen wir als Gesellschaft tun, damit wir Krisen gut überstehen und unseren Planeten als lebenswerten Ort weiterhin bewohnen können? Gibt es Wege in eine nachhaltige Zukunft, die funktionieren und wenn ja, wohin führen die Wege? Und was passiert, wenn wir uns verweigern und nichts tun? Über Fragen wie diese sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Prof. Dr. Maja Göpel.
Viele Hundebesitzer fragen sich: Wie füttere ich meinen Hund am besten? Dabei spielen viele Aspekte eine Rolle: die Art des Futters, die Herkunft der Zutaten, die Verpackung – und zum Glück immer häufiger auch die Frage: Wie nachhaltig ist das Futter für unseren vierbeinigen Mitbewohner? Wir gehen in dieser Folge des Utopia-Podcast der Frage nach, wie ihr euren Hund am besten nachhaltig füttert – und dabei den CO₂-Pfotenabdruck möglichst klein haltet.
Der Duft von weihnachtlichem Gebäck sorgt spätestens in der Adventszeit für gute Laune und Lust auf mehr. Wie du köstliche Weihnachtskekse ganz ohne tierische Zutaten zaubern kannst, verraten wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.