Alle Episoden

#120 Nachhaltig Festival feiern – aber richtig

#120 Nachhaltig Festival feiern – aber richtig

46m 5s

Der Sommer steht vor der Tür und das heißt für dieses Jahr endlich wieder: Die Festivalsaison geht los. Was ihr dabei beachten könnt, was ihr einpacken und was ihr lieber Zuhause lassen solltet, oder was ihr überhaupt nicht braucht, darüber sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#119 Die richtige Sonnencreme finden

#119 Die richtige Sonnencreme finden

24m 2s

Es ist Sommer, und es ist heiß – und genau deshalb machen wir uns Gedanken über den richtigen Umgang mit der Sonne. Welche Sonnenschutzmittel sind empfehlenswert? Worauf solltet ihr bei der Auswahl eurer Sonnencreme achten, um Umwelt und Gesundheit nicht zu schaden?

#118 Nachhaltig Grillen - so geht's

#118 Nachhaltig Grillen - so geht's

31m 40s

Spätestens, wenn die ersten lauen Sommerabende da sind, ist es endlich so weit – die Grillsaison beginnt. In dieser Podcast-Folge besprechen wir, welche Tipps und Tricks ihr beachten könnt, wenn ihr nachhaltig grillen möchtet und welche Gerichte nicht nur satt machen, sondern auf jeder Grill-Fete willkommen sind.

#117 Marie Nasemann im Interview: Es gibt nichts Wichtigeres als einen lebenswerten Planeten

#117 Marie Nasemann im Interview: Es gibt nichts Wichtigeres als einen lebenswerten Planeten

31m 56s

Nachhaltiger Leben? Klingt eigentlich gar nicht so schwer. Aber muss man komplett auf Käse verzichten, darf man nur noch mit der Bahn in den Urlaub fahren und wie ist das eigentlich mit Klamotten und Kosmetik? Wie ein nachhaltigeres Leben gelingen kann und welche Veränderungen nötig sind, darüber sprechen wir mit Marie Nasemann im Utopia-Podcast.

#115 Die Avocado - schlimmer als ihr Ruf?

#115 Die Avocado - schlimmer als ihr Ruf?

30m 11s

Die Avocado ist sicher ein absolutes Trend-Food der letzten Jahre. Man bekommt die dunkle Frucht nahezu überall, doch sollten wir sie auch wirklich essen? Denn sind Avocados nicht eine echte Klimasünde und eben nicht einfach nur gesund? Darum geht es in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#114 Nachhaltige Haustierhaltung

#114 Nachhaltige Haustierhaltung

25m 39s

So schön das Leben mit Hund ist – unsere tierischen Begleiter sind leider eine ziemlich große Belastung für die Umwelt und das Klima.

In dieser Folge des Utopia-Podcasts erklären wir euch, wie ihr den CO₂-Pfotenabdruck eurer Fellnase verkleinern könnt und was beim Kauf eines Hundes generell zu beachten ist. Außerdem geht es in der heutigen Podcastfolge darüber, wie man seinen Hund nachhaltig halten kann und wie man die vielen, vielen Hundehäufchen am besten entsorgt.

#113 Nachhaltige Sneaker – worauf kann man achten?

#113 Nachhaltige Sneaker – worauf kann man achten?

28m 27s

Man kann sie fast das ganze Jahr über tragen, einige Modelle haben sogar Sammlerstatus – die Rede ist von Sneakern. Wie ihr dabei eine nachhaltigere Kaufentscheidung trefft, hört ihr in dieser Folge.

#112 Louisa Dellert im Interview: Wir sind an einem Punkt, an dem wir etwas ändern müssen!

#112 Louisa Dellert im Interview: Wir sind an einem Punkt, an dem wir etwas ändern müssen!

37m 37s

Ein nachhaltigeres Leben ist eine Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und für ein Klimaschutz und eine gesunde Umwelt zu handeln. Dabei geht es oft um Dinge wie Wertschätzung, Achtsamkeit, aber auch Rücksicht und eben Verantwortung – und zwar auf vielen Seiten.

Ob im Alltag, beim Einkaufen, bei Reisen oder auch im Umgang miteinander – die Verantwortung für unsere Erde tragen wir alle gemeinsam. Dazu sprechen wir in der heutigen Folge des Utopia-Podcasts mit Unternehmerin, Moderatorin und Autorin Louisa Dellert.

#111 Sophia Hoffmann im Interview:

#111 Sophia Hoffmann im Interview: "Wir müssen wirklich weniger Tiere essen"

50m 46s

Wer etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun will, fängt am besten da an, wo es einfach ist: zum Beispiel in der eigenen Küche. Zero-Waste, Minimalismus und Co. funktionieren nämlich auch hervorragend mit Lebensmitteln und beim Kochen.

Wir sprechen in dieser Folge mit Sophia Hoffmann, vegane Köchin, Buch-Autorin und Aktivistin über Zero Waste und Lebensmittelverschwendung in der Küche und beim Kochen.