Alle Episoden

#52 Unverpackt Einkaufen für Anfänger:innen

#52 Unverpackt Einkaufen für Anfänger:innen

24m 49s

Plastik, Pappe, Dosen – gerade einkaufen gewesen und gefühlt die Hälfte davon ist eigentlich Müll. Das nervt und ist schlecht für die Umwelt. Im Podcast sprechen wir darüber, wie jede:r ein bisschen mehr unverpackt einkaufen kann.

#50 Wie die CO2-Steuer unser Klima schützen kann

#50 Wie die CO2-Steuer unser Klima schützen kann

39m 56s

Anfang 2021 wurde eine CO2-Steuer eingeführt. Das bedeutet, das plötzlich etwas Geld kostet, was vorher noch umsonst war; nämlich das Recht, Treibhausgase in die Umwelt zu pusten und auf diese Weise das Klima zu schädigen. Aber wie soll das eigentlich dem Klima nützen? Utopia spricht mit Dr. Martin Pehnt vom Institut für Energie- und Umweltforschung und stellt fest: Die Idee ist clever, die Umsetzung aber knifflig.

#49 8 Fehler, die du beim Waschen vermeiden solltest

#49 8 Fehler, die du beim Waschen vermeiden solltest

14m 24s

Waschen ist im Grunde nicht schwer – ein paar Waschfehler passieren uns aber immer wieder. Das hat negative Folgen für die Umwelt. Welche das sind und wie du es besser machst, erklären Lena und Kathi im Utopia-Podcast.

#48 Die größten Klimakiller

#48 Die größten Klimakiller

31m 40s

Fliegen, Kohlestrom, Fleisch – was sind denn nun die größten Klimakiller? Das wollen Andreas und Kathi aus der Utopia-Redaktion klären.

#47 Die schlimmsten Inhaltsstoffe in Kosmetik

#47 Die schlimmsten Inhaltsstoffe in Kosmetik

13m 53s

Unsere alltäglichen Pflegeprodukte enthalten oft Inhaltsstoffe, die man eigentlich lieber nicht an die Haut lassen möchte. Wir sprechen darüber, wie man sie erkennt und meidet.

#46 15 Tipps für ein Leben ohne Plastik

#46 15 Tipps für ein Leben ohne Plastik

16m 31s

Dass Plastik in der Umwelt großen Schaden anrichtet, wissen die meisten. Aber wie kann man eigentlich selber verhindern, Plastik zu konsumieren und Plastikmüll zu produzieren?

#45 Praktische Tipps für mehr Minimalismus

#45 Praktische Tipps für mehr Minimalismus

13m 50s

10.000 Dinge besitzen Menschen in Deutschland durchschnittlich. Das ist viel mehr als wir brauchen und wird mitunter zur Belastung. Der Gegenentwurf heißt Minimalismus – und etwas mehr Minimalismus in den Alltag zu bringen ist gar nicht schwer.

#44 Aufgeräumt ins neue Jahr

#44 Aufgeräumt ins neue Jahr

14m 55s

Da wir fast alle gerade noch mehr Zeit als sonst zu Hause verbringen, wünschen sich viele mehr Ordnung in den eigenen vier Wänden. Mit dieser Podcastfolge in den Ohren kannst du gleich mit dem Ausmisten und Aufräumen loslegen.

#43 Wieso

#43 Wieso "Abnehmen" kein guter Vorsatz ist

24m 29s

Abnehmen und Nachhaltigkeit – wie passt das denn zusammen? Keine Sorge: In dieser Podcast-Folge geht es nicht um vegane Blitzdiäten. Stattdessen reden wir darüber, wie du achtsam mit dem eigenen Körper umgehst, worum es bei Body Positivity geht und wie du mit deiner Ernährung etwas für die "Planetary Health" tun kannst.