Alle Episoden

#37 Nachhaltiger einkaufen in Zeiten von Corona

#37 Nachhaltiger einkaufen in Zeiten von Corona

12m 15s

Wir stecken noch immer mitten in der Corona-Pandemie. Im Podcast erklären wir, wie du dich beim Einkaufen vor einer Ansteckung schützen und dennoch nachhaltiger einkaufen kannst – nicht nur in der Vorweihnachtszeit, in der die meisten vor Ort oder online Geschenke shoppen.

#36 Black Friday, Cyber Monday & Co. – Das kannst du dir sparen

#36 Black Friday, Cyber Monday & Co. – Das kannst du dir sparen

16m 59s

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, und es warten eine Menge Feiertage auf uns. Doch nicht alle machen wirklich Sinn. Wir schauen uns an, worum es bei Black Friday und Cyber Monday wirklich geht, und welche Alternativen – wie den Kauf-nix-Samstag, White Monday oder den Giving Tuesday – es gibt.

#35 Faire Schokolade: Wie du mit Süßigkeiten für mehr Gerechtigkeit sorgst

#35 Faire Schokolade: Wie du mit Süßigkeiten für mehr Gerechtigkeit sorgst

19m 14s

Weihnachten steht vor der Tür: Schon bald werden Schoko-Adventskalender an der Wand hängen, Schoko-Nikoläuse im Stiefel stecken und Kakao-Köstlichkeiten unterm Baum liegen. Diesmal reden wir darüber, wo das Problem mit konventioneller Schokolade ist – und natürlich darüber, welche Alternativen es gibt: Schokolade aus fair gehandeltem Kakao oder aus Bio-Anbau zum Beispiel.

#34 Zero-Waste-Tipps – so reduzierst du deinen Müll

#34 Zero-Waste-Tipps – so reduzierst du deinen Müll

18m 55s

Bei Zero Waste darf man GAR keinen Müll produzieren und muss ALLES selber machen – richtig? Nein, so anstrengend muss es nicht sein! Bei uns im Podcast geht es diesmal um Tipps, mit denen jede*r Müll einsparen kann.

#33 Herbstdepression: So bekämpfst du den Herbstblues

#33 Herbstdepression: So bekämpfst du den Herbstblues

11m 14s

Wenn im Herbst die Bäume ihre Blätter verlieren, und es draußen von Tag zu Tag kälter und dunkler wird, verdüstert sich oft auch unsere Stimmung. Herbst- und Winterdepressionen sind keine Seltenheit – aber wir können etwas dagegen tun.

#32 Nachhaltig sterben: Über das eigene Leben hinausdenken

#32 Nachhaltig sterben: Über das eigene Leben hinausdenken

16m 3s

Auf unserem letzten Weg wollen wir niemandem zur Last fallen – auch der Umwelt nicht. Doch an Grabsteinen klebt Kinderarbeit und Särge sind nicht von selbst aus Öko-Holz. Im Podcast geht es daher heute um ein Thema, über das wir ungern nachdenken: um den Tod. Denn wer umwelt- und klimabewusst lebt, möchte vermutlich auch nachhaltig bestattet werden. Dabei gibt es viel zu beachten: Was kann an Särgen und Grabsteinen problematisch sein? Sind Feuer- oder Erbbestattungen umweltfreundlicher? Was war noch ein Friedwald? Und warum sind ein Organspendeausweis und eine Patientenverfügung eine gute Idee?

#31 Nachhaltige Smartphones: Geht das überhaupt?

#31 Nachhaltige Smartphones: Geht das überhaupt?

27m 16s

Auf unsere Smartphones wollen wir alle natürlich nicht verzichten, aber muss es wirklich immer das neuste Modell sein? Wir sagen: Nein, denn da gibt es mittlerweile richtig gute Alternativen – und wir geben Einblicke in Probleme und Lösungen.

#30 Weniger Fleisch essen: so klappt es ganz einfach

#30 Weniger Fleisch essen: so klappt es ganz einfach

16m 46s

Spätestens die Corona-Fleisch-Skandale haben uns allen nochmal gezeigt, unter welch schlimmen Bedingungen sowohl Tiere in Deutschland gehalten werden als auch Menschen in der Fleischindustrie arbeiten.

Wir erkennen immer deutlicher, dass weniger Fleischkonsum gut für die Gesundheit, die Tiere und das Klima ist. Aber manchen von uns fällt es schwer, komplett auf Fleisch zu verzichten. Darum wollten wir von euch wissen: Was sind eure Tipps, um weniger Fleisch zu essen?

Darüber sprechen heute Andreas und Lena aus der Utopia-Redaktion.

#29 Weniger konsumieren: 7 Tipps für bewussteres Shoppen

#29 Weniger konsumieren: 7 Tipps für bewussteres Shoppen

18m 32s

Einkaufen macht glücklich – aber leider nur für kurze Zeit. Deshalb shoppen wir immer und immer wieder, selbst wenn wir eigentlich nichts Neues brauchen: Ein Hamsterrad, das du mit ein paar einfachen Tipps zumindest verlangsamen kannst.

In dieser Folge geben wir dir Ratschläge, wie du es schaffst, weniger zu konsumieren. So sparst du nicht nur eine Menge Geld, sondern wirst auch achtsamer für die Frage, was du wirklich im Leben brauchst.

Darüber sprechen heute Andreas und Frenzy aus der Utopia-Redaktion.

#28 Bio oder unverpackt: Was ist eigentlich nachhaltiger?

#28 Bio oder unverpackt: Was ist eigentlich nachhaltiger?

12m 5s

Wer nachhaltig einkaufen will, achtet aufs Bio-Siegel – und bevorzugt unverpackte Lebensmittel. Aber was tun, wenn nur eins von beidem zu haben ist, wenn etwa ausgerechnet die Bio-Gurke in Plastik eingeschweisst ist?