Alle Episoden

#30 Weniger Fleisch essen: so klappt es ganz einfach

#30 Weniger Fleisch essen: so klappt es ganz einfach

16m 46s

Spätestens die Corona-Fleisch-Skandale haben uns allen nochmal gezeigt, unter welch schlimmen Bedingungen sowohl Tiere in Deutschland gehalten werden als auch Menschen in der Fleischindustrie arbeiten.

Wir erkennen immer deutlicher, dass weniger Fleischkonsum gut für die Gesundheit, die Tiere und das Klima ist. Aber manchen von uns fällt es schwer, komplett auf Fleisch zu verzichten. Darum wollten wir von euch wissen: Was sind eure Tipps, um weniger Fleisch zu essen?

Darüber sprechen heute Andreas und Lena aus der Utopia-Redaktion.

#29 Weniger konsumieren: 7 Tipps für bewussteres Shoppen

#29 Weniger konsumieren: 7 Tipps für bewussteres Shoppen

18m 32s

Einkaufen macht glücklich – aber leider nur für kurze Zeit. Deshalb shoppen wir immer und immer wieder, selbst wenn wir eigentlich nichts Neues brauchen: Ein Hamsterrad, das du mit ein paar einfachen Tipps zumindest verlangsamen kannst.

In dieser Folge geben wir dir Ratschläge, wie du es schaffst, weniger zu konsumieren. So sparst du nicht nur eine Menge Geld, sondern wirst auch achtsamer für die Frage, was du wirklich im Leben brauchst.

Darüber sprechen heute Andreas und Frenzy aus der Utopia-Redaktion.

#28 Bio oder unverpackt: Was ist eigentlich nachhaltiger?

#28 Bio oder unverpackt: Was ist eigentlich nachhaltiger?

12m 5s

Wer nachhaltig einkaufen will, achtet aufs Bio-Siegel – und bevorzugt unverpackte Lebensmittel. Aber was tun, wenn nur eins von beidem zu haben ist, wenn etwa ausgerechnet die Bio-Gurke in Plastik eingeschweisst ist?

#27 Was du noch nicht über Mikroplastik wusstest

#27 Was du noch nicht über Mikroplastik wusstest

20m 41s

Im Ozean, im Wald, auf der Haut, im Körper. Dass Mikroplastik ein großes Problem ist, wissen wir alle. In dieser Folge wollten wir aber mal einen Blick auf die Dinge werfen, die ihr wahrscheinlich noch nicht über Mikroplastik wusstet. Zum Beispiel, dass es auch flüssig sein kann – und ein bestimmtes Alltagsprodukt der größte Mikroplastik-Verursacher ist.

#26 Kaugummis: Warum wir aufhören sollten, Erdöl zu kauen

#26 Kaugummis: Warum wir aufhören sollten, Erdöl zu kauen

11m 11s

Falls ihr gerne Kaugummis kaut, dann solltet ihr diese Folge hören. Denn noch immer bestehen viele Kaugummis vor allem aus Erdöl, Zucker und künstlichen Zusatzstoffen. Wir erklären, warum das so ist, was das für die Umwelt bedeutet und was es für nachhaltige Alternativen gibt.

#25 Glück, Minimalismus und Konsum – eine philosophische Spurensuche

#25 Glück, Minimalismus und Konsum – eine philosophische Spurensuche

25m 18s

Was hätten antike Philosophen wie Aristoteles & Co. zu unserem modernen Lebensstil gesagt? Ist Minimalismus eine erstrebenswerte Tugend? Und welche Antworten hält die Glücksforschung auf die Frage bereit, ob Shopping dich auf Dauer zufriedener macht?

In unserem heutigen Folge unterhält sich Utopia-Redakteurin Katharina mit der Philosophin und Autorin Dr. Ines Eckermann. Sie veröffentlichte 2019 das Buch "Ich brauche nicht mehr".

#24 Ökologisch putzen mit nur 5 Hausmitteln – so geht's!

#24 Ökologisch putzen mit nur 5 Hausmitteln – so geht's!

17m 58s

Coronazeit ist Putzzeit! Wir haben uns Essig, Zitronensäure, Natron, Kernseife und Soda genauer angesehen und erklären euch, wie ihr damit so ziemlich alle Reinigungsmittel ersetzen könnt, wenn ihr wollt. Wenn euch das zu umständlich sein sollte, haben wir natürlich trotzdem Tipps für euch, wo ihr in Zukunft bessere Putz- und Waschmittel findet.

#23 Grüne Finanzen: So legst du dein Geld nachhaltig an

#23 Grüne Finanzen: So legst du dein Geld nachhaltig an

13m 35s

Jeder will gerne sparen – am schönsten wäre es, wenn das auch noch nachhaltig ginge. Doch wenn man mal ein Konto eröffnet hat, bleibt man seiner Bank meistens treu. Und oft, ohne zu wissen, was sie mit dem eigenen Geld eigentlich anstellt. Legt sie es überhaupt in sinnvolle Projekte an – oder steckt sie es am Ende in Rüstungskonzerne, weil die höhere Rendite versprechen?

#22 Ganz schön nachhaltig: Worauf du bei Kosmetik & Pflege achten kannst

#22 Ganz schön nachhaltig: Worauf du bei Kosmetik & Pflege achten kannst

13m 10s

Naturkosmetik ist irgendwie besser als herkömmliche Kosmetik, so viel wissen viele Menschen. Aber was genau ist 'zertifizierte Naturkosmetik' eigentlich? Wie unterscheidet sie sich von Bio-Kosmetik? Und: Auf welche Siegel kann man sich verlassen? Diesmal unterhalten sich Lino und Brigitte aus der Utopia-Redaktion.

#21 Unnötige Verpackungen: Die größten Fails

#21 Unnötige Verpackungen: Die größten Fails

16m 26s

Wir alle versuchen, möglichst nachhaltig einzukaufen. Dabei sollten wir aber nicht nur darauf achten, was wir kaufen, sondern auch, wie unsere Einkäufe eingepackt sind. In dieser Folge stellen wir euch zahlreiche Verpackungs-Fails vor, die uns immer auffallen, und die wir besser vermeiden sollten. Diesmal unterhalten sich wieder Lino und Frenzy aus der Utopia-Redaktion.